bei Kindern:
        Diagnostik und Behandlung von:
        •	Artikulationsstörung Dyslalie
•	Sprachentwicklungsstörungen
•	Sprachentwicklungsverzögerungen
•	Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern und Jungendlichen mit körperlichen und oder geistigen Behinderungen
•	Hörstörungen: Störungen der auditiven Wahrnehmung und auditiven Verarbeitung
•	Bei Schwierigkeiten des Spracherwerbs und auditiv bedingter Lese-Rechtschreib-Probleme
•	Myofunktionelle Störungen (Störung des Muskelgleichgewichts im Mund- und Gesichtsbereich)
•	Redeflussstörungen
•	Stimmstörungen
•	(Näseln) Rhinophonien
•	Schluck- und Ess-Störungen
        bei Erwachsenen:
        Diagnostik und Behandlung von: 
        •	Aphasie (erworbene Störung der Sprache nach abgeschlossenem Spracherwerb)
          •	Dysarthrie (Störung des Sprechens)
          •	Dysphagie (Schluckstörung)
        
         
        
      
    
   
  
        Nach z.B. Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen:
        Stimmstörungen:
        •	Dysphonien bei Fehlbelastung (bei Menschen, die im Alltag und Beruf auf ihre Stimme angewiesen sind)
          •	Stimmlippenlähmungen
    •	Stimmlippenknötchen
        weitere: 
        •	Artikulationsstörungen
          •	Myofunktionelle Störungen (Störung des Muskelgleichgewichts im Mund- und Gesichtsbereich)
          •	Redeflussstörungen
          •	Rhinophonien (Näseln) 
          •	Schluck- und Ess-Störungen
        Weitere Angebote
        Wir bieten:
        •	Elternberatung
          •	Elternberatung bei Mehrsprachigkeit
          •	Einzel- und Gruppentherapien
          •	Intensiv- und Intervalltherapien
          •	Hilfen zum Essen und Trinken bei Kindern mit Beeinträchtigungen
          •	Hilfen zum Essen und Trinken bei neurologischen Erkrankungen
          •	medizinisch erforderliche Hausbesuche
          •	Unterstützte Kommunikation
          •	Sprecherziehung und Stimmbildung - für Menschen, die im Alltag und im Beruf viel sprechen müssen
          •	interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Eltern, Erziehern, Lehrern, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Psychologen u.a.
          •	Informationsveranstaltungen für Patienten und ihre Angehörigen
    •	Seminare